Friedhelms Eisenbahnseiten Signalbrücke

Dampflokgemeinschaft 41 096 (DG 41 096)
Warnetalbahn (WTB)

Zugschlußleuchte

Oberwagenlaterne
der DB

 


icon Der Gesellschaftswagen WGyg 831.1
icon Aktivitäten des Vereins
icon Fahrzeuge im Bild
icon Fahrzeugtabelle
icon Sommerfahrplan 1950 - KBS 206 Börßum-Seesen
icon Betriebs-Tage WTB
icon Eisenbahn Termine


zur Startseite (Anfang der Langsamfahrstelle Lf 2)zur letzten Seite (Ende der Langsamfahrstelle Lf 3)up (Geschwindigkeitstafel Lf 4)down (Geschwindigkeitstafel Lf 4)zurück (Zs 2 - Richtungsanzeiger)vor (Zs 2 - Richtungsanzeiger)
Signaltafeln sind als Navigationselemente nutzbar.

Der  Verein wurde 1978 gegründet und hat seinen Sitz im Bahnhof Salzgitter-Klein Mahner an einer Strecke der ehemaligen Braunschweigischen Südbahn von 1856.

Der Verein führt seit 1986 auf der Warnetalbahn (Relation Börßum - Werlaburgdorf - Gielde - Klein Mahner - Salzgitter Bad) an verschiedenen Tagen im Jahr Sonderfahrten durch.

Dampfkranwagen

Am 05.11.1979 wurde der Kranwagen
974 0 023-5 von W. Heitkemper im Bahnhof Bochum-Nord gesichtet. Heute ist dieses Fahrzeug in Klein Mahner abgestellt.

Diese Webseite gehört zur Internetpräsenz
http://www.eisenbahn-harzvorland.de/
und ist nicht Bestandteil der offiziellen Webpräsenz der
DG 41096 http://www.dg41096.de/


Ziel des Vereins war von Anbeginn die betriebsfähige Aufarbeitung der ölgefeuerten schweren 1´D1´h2 Dampflok 41 096. Diese musste jedoch aus finanziellen Gründen jahrelang im Bahnhof Klein Mahner in nicht betriebsfähigem Zustand Wind und Wetter trotzen. 1996 war es dann endlich soweit! Mit finanzieller Unterstützung, wie z.B. des Kloster-und Studienfonts Braunschweig, konnte die Aufarbeitung der Dampflok beginnen. In einer "Sonderaktion" wurde die Lokomotive auf DB-Gleisen zur Feststellung von Schäden nach Meiningen gebracht und wurde dort anschließend betriebsfähig aufgearbeitet.
Am 17.08.1996 konnte die Lok 41 096 mit eigener Kraft und der nachschiebenden Diesellok 118 der Magdeburger Eisenbahnfreunde (MEF) einen Sonderzug von Meiningen über Göttingen nach Braunschweig befördern. Seitdem wurden ab und zu auf der Hausstrecke sowie auch auf Gleisen der DB AG Sonderfahrten mit der 41 096 veranstaltet.

Nach dem Fristablauf der Lok in 2004 wird sie derzeit in Ceske Velenice erneut aufgearbeitet. Berichte vom Stand der Aufarbeitung der Lok 41 096 können in der HARZBAHN Post, herausgegeben von der InteressenGemeinschaft Harzer SchmalspurBahnen e. V., nachgelesen werden:

HARZBAHN Post 2007/3+4, S. 26 "41 096 - Der lange Weg nach Tschechien"
HARZBAHN Post 2008/1, S. 18 "Aktuelles von der Dampflokgemeinschaft 41 096"
HARZBAHN Post 2008/2, S. 16 "Neues von der Dampflokgemeinschaft 41 096"
( 41 096: Aktueller Stand der Arbeiten in Ceske Velenice )
HARZBAHN Post 2009/1, S. 22 "Aktuelles von der Hauptuntersuchung der Lok 41 096"

Weitere Informationen zu diesem Thema findet man auf der vereinseigenen Webseite.

Regelmäßiger Zugbetrieb findet auf der Warnetalbahn zu besonderen Anlässen wie z.B. Ostern, Himmelfahrt, dem Altstadtfest SZ-Bad oder auch an Nikolaus statt. Zu diesen Terminen kommen die verschiedensten Triebfahrzeuge zum Einsatz. Ist aus technischen Gründen die Fahrt mit eigenen Lokomotiven nicht möglich, so leistet auch schon einmal eine Lokomotive der Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter (VPS) gute Dienste.

Eine Stecke wie die Warnetalbahn verursacht jedoch auch Kosten, die nur mit Hilfe der unterstützenden Gemeinden und Städte getragen werden können. So muss dem Oberbau ständig besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden und regelmäßige Streckenabnahmen und Reparaturen erfolgen. Leider sind einige Abschnitte der Strecke z.Zt. nur mit sehr geringer Geschwindigkeit befahrbar.

Beliebte Fotostandpunkte sind die Okerbrücke zwischen Börßum und Werlaburgdorf und die Straßenbrücke in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Kl. Mahner.  Von der  letztgenannten Brücke lassen sich hervorragend Aufnahmen von dem Geschehen im Bahnhof Kl.Mahner festhalten.

Nicht unerwähnt dürfen die vielen Fahrzeuge bleiben, die teilweise kurz vor der Verschrottung "gerettet" und im Bahnhof Kl. Mahner hinterstellt sind. Die Aufarbeitung, der Unterhalt und Erhalt der Fahrzeuge gestaltet sich sehr schwierig, weil keine Möglichkeiten zur wetterunabhängigen Unterstellung der Fahrzeuge vorhanden sind. Die Lok 41 konnte seit ihrer Aufarbeitung bis April 2001 in den Hallen des BW Braunschweig untergebracht werden. Von Nachteil waren jedoch die umständlichen Überführungsfahrten bevor mit dem betriebsfähigen Wagenmaterial aus Kl. Mahner und der BR 41 Sonderzüge starten konnten. 

Von der ursprünglich zweigleisigen Strecke der Südbahn ist nur ein Gleis erhalten geblieben. Im Bahnhofsbereich Kl. Mahner dient ein Rest des 2. Durchgangsgleises als Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge. Im Zuge der Rationalisierungsmaßnahmen der DB wurde der Bahnhof Börßum DB-seitig zum Haltepunkt zurückgebaut. Die zwei mechanischen Stellwerke wurden abgerissen, die Verbindung zur WTB gekappt. Der WTB ist in Börßum lediglich das Bahnsteiggleis (Gl. 4) am zweiten Bahnsteig, ein Umsetzgleis und ein Abstellgleis verblieben. WTB-MAN-Schienenbus, Salzgitter-BadGlücklicherweise ist beim später durchgeführten Rückbau der Gleisanlagen im Bahnhof SZ-Bad der letzte Anschluss zur WTB erhalten geblieben. Wünschen wir, dass auch das Bahnhofsgebäude SZ-Bad bald im einstigen Glanz erstrahlt und von Foto- und Videofreunden mit Museumszug abgelichtet werden kann.

Dieser Bildausschnitt zeigt den MAN-Schienenbus  am 25.05.90 im Bahnhof Salzgitter-Bad. Der VT hatte seine letzte Pz Leistung auf der Strecke von Derneburg nach Seesen. Das Stellwerk im Hintergrund ist noch in Betrieb. Von hier aus werden die in nord- und östlicher Richtung abzweigenden Strecken zur VPS bzw. WTB bzw. das Richtungsgleis Braunschweig bedient. Die im Bild sichtbaren Gleisanlagen und die Bahnsteigüberdachung sind inzwischen zurückgebaut.
 (Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Rik Hartl, Bildautor und Webmaster einer VPS-Seite)

zum Seitenanfang

"Für 36.000 Euro den Bahnhof ersteigert

KLEIN MAHNER. Die Teilversteigerung des Bahnhofsgebäudes mit Grundstück ist gelaufen: Für 36.000 Euro erhielt Anita Lewandowski, ..."
(... mehr im Artikel der Goslarschen Zeitung)

up (Geschwindigkeitstafel Lf 4)Aktivitäten des Vereins:
  • Veranstaltung von Sonderfahrten,
  • Pflege und Wartung von Fahrzeugen,
  • Unterhalt der Strecke Börßum SZ-Bad.
  • Zum Bahnhofsfest am 01.07.2001 befährt mit der Hafenbahnlok des VBV seit langer Pause wieder ein Dampfzug die Strecke der Warnetalbahn.
    2002:
 
KLv 53 im Einsatz
Der KLv 53 wird zur Befestigung
des Bahnsteigs eingesetzt.
  • Der Bahnsteig 1 in Kl. Mahner wird in der ersten Jahreshälfte um 50 Meter verlängert, im Oktober werden die abschließenden Arbeiten ausgeführt.
  • Zwei Personenwagen (Bghw) kommen mehrfach bei Sonderfahrten des VEV zum Einsatz.
  • Personenwagen der WTB werden beim Assebummler des VBV eingesetzt.
  • Personenwagen des VBV helfen auf der WTB aus.
  • Abschluss der Arbeiten zur Aufarbeitung der Lok Kelheim. Nach der Überarbeitung der Achsen in Kloster-Mannsfeld wird die Lok "Kelheim" wieder eingeachst. Außerdem werden die Zylinder der Lok ausgeschliffen und Kolben mit Übergröße eingebaut. Im Oktober erfolgt der letzte "Feinschliff". Die Lok wird im November abgenommen.
  • Im Dezember kommt die Lok erstmals wieder auf der WTB zum Einsatz.
up (Geschwindigkeitstafel Lf 4)Ausblick:
    Wir wünschen insbesondere den im nördlichen Harzvorland ansässigen Museumsbahnen und Vereinen für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit.
Panoramablick Kl. Mahner

Ausfahrt Lok 1
Der Bahnhof Kl. Mahner mit Blick
auf die Fahrzeuge im Mai 1994.
Ausfahrt von Lok 1 aus Kl. Mahner
in Richtung Börßum im Mai 1994.

V60 in Kl. Mahner

Ostereier-Suche auf der WTB
Die V60 **) ist mit dem Osterhasen aus Richtung Börßum
in Klein Mahner am 14.04.2001 angekommen.
"Osterhasen Suchbild" (14.04.2001)
V60 auf Okerbrücke
Ehemalige Lok der Nordharzer Zuckerfabrik
Sowohl die Bahn als auch die Landwirtschaftlichen Betriebe nutzen heute die ehemals zweigleisige Okerbrücke. Die Widerlager und Reste einer separaten Brücke für Kfz. können vor Ort begutachtet werden.
Ehemalige Lok der Nordharzer Zuckerfabrik, Werk Schladen:
Sie führte am 12.04.98 die Überführungsfahrten des Osterhasen- Suchzuges zwischen Klein Mahner und SZ-Bad durch.

Anmerkung: die o.g. Liste ist noch unvollständig und gibt nur einen kleinen Teil der Aktivitäten des Vereins wieder.
**) Das Fahrzeug gehört nicht mehr zum Bestand der DG 41 096. 
zum Seitenanfang

up (Geschwindigkeitstafel Lf 4)Fahrzeuge im Bild (Auszug)
"Auf Achse"
 

Lok 41 096

Lok 41 096
Ankunft der 41 096 in Göttingen am 17.08.1996
(Überführung aus Meinigen nach Braunschweig).
41 096 am 17.08.1996 in Göttingen
auf dem Weg zum Wassernehmen.

Lok 41 096

Lok der BR 118
Der Morgen danach: Lok 41 im BW Braunschweig.
Eine 118 der Magdeburger Eisenbahnfreunde, die den Sonderzug am Vortag nach Meiningen gebracht hatte, schieb nun nach. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus dem Pbf Göttingen.

ex. VT4 MAN-Schienenbus der VPS
Aufarbeitung der Lok
Lok Kelheim
Am 06.05.84 stand der VT 4 der VPS auf dem Gelände der Werkstatt in Salzgitter-Hallendorf.
(Bild: mit freundlicher Genehmigung von Rik Hartl,
Bildautor und Webmaster einer VPS-Seite)

zum Seitenanfang
Im Bahnhof Klein Mahner
 

Packwagen WTB 1640
WTB 1640 im Apr. 2001
ex. DB 117 640
Gattung D2ik (ex D2i, ex. Pwi 31a):
Reisezuggepäckwagen mit offenen Übergängen und Seitengang. 
Der Wagen wurde zum Barwagen umgebaut. Er besitzt zwei zurückgesetzte Endeinstiege und auf jeder Seite eine Schiebetür zum  Be- und Entladen.

Länge über Puffer: 12 850 mm,
Eigengewicht, durchschn.: 17 t
Lastgrenze: 7,4 t
Ladefläche 21,4 m2
Bremse: Kk-GP
Lieferjahre: 1931-1934
Baujahr: 1933,
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Hersteller: Westwaggon Mainz,
weitere Hersteller waren: Beuchelt, Schöndorff, Danzig
Nummernreihe: 117 519 ... 797
Bauart Nr.: 883



Umbauwagen WTB 3187
D-WTB 75 80 23-20 187-7
ex. WTB 3187
ex. DB  87 187
Gattung B 3yg:
Dreiachsiger Umbauwagen mit geschlossenen Übergängen und Mittelgang.
Der Wagen wurde vor Jahren als Ersatz beschafft und vom AW Duisburg-Wedau übernommen.

Bauart Nr. 761
zum Seitenanfang
Umbauwagen WTB 3033
D-WTB 75 80 23-20 033-3
ex.  WTB 3033
ex. DB  87 033
Gattung B 3yg:
Dreiachsiger Umbauwagen mit geschlossenen Übergängen und Mittelgang.
etwa 1982 an DG 41 096,
vormals Herr Düver, Bad Lauterberg,
ex. Kleinbahn Frankfurt - Königstein (nach Anschrift am Längsträger)

Bauart Nr. 761


Speisewagen
WTB 5117
ex. BLME 369
ex. SEF 14
ex. DB 60 80 99-23 204-8
ex. DB 37 117
Gattung WG3yg(e)
ex  AB3yg(e)
Dreiachsiger Umbauwagen mit
- einem Großraum und 16 Sitzplätzen (Kunststoffpolster),
- einem Barraum mit Theke und Küche (z.Zt. entkernt),
- 2 geschlossenen Einstiegsräumen und
- einem Gummiwulstübergang.
seit 22.03.2008 Heimatbahnhof Klein Mahner,
2005 an DG
ab 199x im Bestand des VBV, BLME 369
ab 19xx Seesener Eisenbahnfreunde "Nr. 14",
ab 19xx DB Bauzugwagen,
ab 1949 Deutsche Bundesbahn,
ab 19xx Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft,
19xx KPEV

Bauart Nr. 756

zur Zeit nicht betriebsfähig


Personenzugwagen WTB 2271 Gielde
WTB 2271 Gielde,
ex. 50 80 28-11 271 -4,
ex 73 638

Gattung B4y (Bye 667)
gebaut als  C4i-36:
Eil- und Personenzugwagen mit geschlossenen Übergängen und Mittelgang.

(vgl.  Info Wagenpool AVG, PEF, UEF)

Einklassiger Durchgangswagen der Einheitsbauart. Dieser Wagen hat an beiden Enden große, zurückgesetzte Einstiegsräume mit Doppeltüren. Die Übergänge mit Schiebetüren waren zunächst nur mit Scherengittern gesichert und wurden erst später mit Faltenbälgen ausgestattet.
Der Wagen besitzt zwei Großräume mit insgesamt 68 gepolsterten Sitzplätzen. Von beiden Großräumen aus ist je eine Toilette begehbar.
Die Sitzanordnung ist 2 + 2. Die Drehgestelle entsprechen der Bauart Görlitz III Leicht.
Länge über Puffer: 20,86 m
Eigengewicht 33t
Bremse: Hik-GP
Erstes Lieferjahr: 1936,
Lieferjahr: 1937,
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h.
Hersteller: WWk
zum Seitenanfang
Personenzugwagen WTB 2001 Celle
WTB 2001 Celle am 10.02.2005
(ex. OHE 2001)
Gattung By:
Eil- und Personenzugwagen mit geschlossenen Übergängen und Mittelgang.
Einklassiger Durchgangswagen der Einheitsbauart. Dieser Wagen hat an beiden Enden große, zurückgesetzte Einstiegsräume mit Doppeltüren. Die Übergänge mit Schiebetüren waren zunächst nur mit Scherengittern gesichert und wurden erst später mit Gummiwülsten ausgestattet.
Der Wagen besitzt einen Großraum mit 42 Sitzplätzen und am anderen Ende einen mit 32 Plätzen. Dazwischen liegt ein kleines Abteil mit 8 Plätzen. An beide Großräume schließt sich je eine Toilette mit Zugang vom Einstiegsraum an.
Die Sitzanordnung ist 2 + 3.
Görlitz III leicht
Drehgestell Görlitz III Leicht mit 4. Federung.
Die Drehgestelle entsprechen der Bauart Görlitz III Leicht. Der geschweißte Eilzugwagen von 1950 hat eine Länge von LüP=21,3m und wiegt 30,5 t (32 t). Die Ursprungsfarbgebung war creme / rot.




Personenzugwagen OHE 2001
OHE 2003, Zustand Apr. 1997
Gattung B4i (ABi):
Eil- und Personenzugwagen mit offenen Übergängen und Mittel- bzw. Seitengang.
Einklassiger Durchgangswagen der Einheitsbauart. Dieser Wagen hat an beiden Enden große, zurückgesetzte Einstiegsräume mit Doppeltüren. Die Übergänge mit Schiebetüren sind nur mit Gittern gesichert.
Der Wagen besitzt einen Großraum mit 44 Sitzplätzen und am anderen Ende drei geschlossene Abteile mit 18 Plätzen. Die Sitzanordnung im Großraum ist 3 + 2. Der Eilzugwagen von 1950 hat eine Länge von LüP=21,3m und wiegt 30,5t. Die Ursprungsfarbgebung war creme / rot.

siehe http://heide-express.de/1990.htm
Gesellschaftswagen Bpw 4

zum Seitenanfang
Personenzugwagen
50 80 18-11 226-0 ,
ex. 25 078,
Zustand Apr. 1997
Gattung A4üe (Ayse 604.0): 
gebaut als  B4i-30
Eil- und Personenzugwagen mit offenen Übergängen und Seitengang.
4-achs. Abteilwagen mit seitl. Durchgang,
4 Türen, offene Übergänge mit Scherengittern.

Länge über Puffer: 21 700 mm
Eigengewicht, durchschn.: 38,0 t
Anzahl der Abteile: 8 (je 6 Sitzplätze)
    bis 1955 Mittelgang und Sitzanordnung 1 + 3
Sitzplätze: 48
Bremse: Kk-GP
Baujahr: 1930 oder 1931,
Lieferjahre: 1930-1932
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Drehgestelle: Görlitz III leicht, Fwp (905)04.000
Hersteller: Beuchelt u. Co, Grünberg i. Schlesien
weitere Hersteller: LHB, Schöndorff, Steinfurt
Nummernreihe:

 25 005 - 25 289 bzw.
 18-11 102...116, 18-11 192...310

19.07.1974: Sichtung in Stuttgart,
  Jörg Van Essen konnte den Wagen auf Film ablichten.
__.07.1982 ausgemustert bei der DB
1987 aus Duisburg-Wedau zur DG



Drehgestell Görlitz III
Drehgestell Görlitz III leicht B.e.6119

des Ayse 604
Ein weiteres Fahrzeug dieser Bauart ist dem DB-Museum Nürnberg zugeordnet.
DB 25 247 Nür,
51 80 18-43 116-4,
ex.  51 80 18-11 116-3 (Bauart 603),
LHB
zum Seitenanfang
Speisewagen
Mitropa/DSG 1005, 
ex. DB 10005,
ex. DB 51 80 88-46 005-1
Zustand Apr. 2001
Gattung: WR4ü-28
4-achs. Speisewagen

Drehgestell Goerlitz II schwer
Drehgestell Görlitz II schwer des WR 4ü-28, 1005
4-achs. Speisewagen mit geschlossenen Übergängen (Faltenbälgen).

"Lebenslauf" Speisewagen 1005:
- 1928 gebaut durch "van der Zypen und
  Charlier GmbH, Eisenbahn- und Maschinenfabrik,
  Köln-Deutz" (später Westwaggon/VWW)
- geliefert als WR 4ü-28, 1005 [P] der Mitropa AG  
- lt. Wagen-Verteilungsplan der MITROPA vom 10.04.1945 bei
  der Deutschen Reichsbahn im Einsatz als Wagen 1005 - Reichsbahn
- Das Wagenbuch ist im II WK abhanden gekommen.
- Wagen aufgefunden in den Westzonen
- nach 1950 Einsatz bei der DSG
- 1966 Übernahme durch die Deutsche Bundesbahn und
  zugleich Umnummerung: 10005
- noch im selben Jahr die computergerechte Nummer
  51 80 88-46 005-1
- Nov. 1967 Ausmusterung
- 1968 (~) an H. Düver, der den Wagen als Restaurant
   zunächst in Berlin nutzte,
- 1972 Umzug des Wagens mit Hrn. Düver nach St. Andreasberg,
- 1977 nach einem weiteren Umzug nach Bad Lauterberg
   wurde die Gaststätte zum dritten Mal eröffnet.
- 1982 an DG 41 096 und kurzzeitig bis 1986 genutzt,
- 1986 abgestellt.

Erhaltene Wagen der Gattung WR4ü-28 :
Nr.
Serie
Hersteller
Jahr
Verbleib, Bemerkungen
1005
1a
van der Zypen und  Charlier GmbH
(Köln Deutz)
1928
DG 41 096
ex. 51 80 88-46 005-1
1006 1a van der Zypen und  Charlier GmbH
(Köln Deutz)
1928 MEB Rahden - Uchte
Rubrik Fahrzeuge
1011
1a
van der Zypen und  Charlier GmbH
(Köln Deutz)
1928 Brenner & Brenner, Wien

vgl. mercurio server

1017 1b Deutz
1928 Berliner Eisenbahnfreunde
Rubrik Fahrzeuge, ex. 89-25013-3
1029 2 Görlitz 1928 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen

1048 3 Wegmann 1929 Deutsches Museum München als 1006
siehe mercurio server
Bilder von Tobias B. Köhler
1050 3 Wegmann 1929 ESV Würzburg
(Angaben in der Tabelle bedürfen teilweise der Überprüfung)

Vergleiche (Literatur):
Speisewagen Nr. 1004, Mitropa, Baujahr 1928 (Serie 1a)
Serie 1a bzw. 1b: 1928 Deutz, 15 bzw. 10 Neubauspeisewagen,
Serie 2: 1928 Görlitz, 15 Speisewagen,
Serie 3: 1929 Kassel, 20 Wagen,
Serie 4: 1930 Breslau, 15 Wagen.

weitere Hinweise:
Wagen DSG 1006 (ex. Mitropa München),
Ausmusterung bei der DB am 30.4.1969 [ Will Berghoff ],
9 Jahre als Restaurant in "Potts Park" bei Minden,
danach abgestellt auf dem Gelände der Mindener Kreisbahn,
in 2000 nach Rahden überführt,
nach 1 1/2 Jähriger Renovierung beim MEB Rahden - Uchte auf dem Gelände vor dem Lokschuppen Rahden aufgestellt. Der Wagen ist weitgehend im O-Zustand erhalten (original Tische und Sitze).  
Wagen "1006 im Deutschen Museum München:
"... handelt sich tatsächlich um den Wagen 1048,
  der am 11.11.1970 bei der DB
ausgemustert wurde..."
[ Will Berghoff ]

Webseite u.a. zum Thema DSG-Speisewagen WR4ü(e)28
von
Will Berghoff


zum Seitenanfang


zum Seitenanfang
Heizwagen
57 50 99-68 167-9 im Apr. 2004
(ex. DR)
Kriegsbauart 1941,
Heizwagen mit offenen Übergängen und seitlichem Gang.

Drehgestell
Drehgestell Görlitz III schwer
4-achs. Heizkesselwagen der Kriegsbauart mit seitlichem Durchgang,
4 Türen, offene Übergänge.
Der Wagen hat im Dienstraum eine Klappliege und war ursprünglich mit
einer Toilette ausgestattet. Außerdem sind vier Wasserbehälter vorhanden,
die durch Rohrleitungen miteinander verbunden sind. Die Wasservorräte
werden seitlich durch die geöffneten Fenster über eine "mobile" Leitung (Trichter)
aus einem Wasserkran ergänzt. 

Der Kohlenschacht wird durch eine Öffnung im Wagendach befüllt. Diese Öffnung kann durch Schiebe- oder Klapptüren geschlossen werden, die über auf dem Dach angeordnete Laufstege erreichbar sind.

Wagendaten:

Länge über Puffer: 17 100 mm
Bremse: Kk-GP
Achsstand, gesamt:

Drehgestell / Achsstand:
Görlitz III schwer / 3 600 mm
Drehzapfenabstand:
9 700 mm
Eigengewicht, durchschn. :
42,0 t
Höchstgeschwindigkeit:
140 km/h (zuletzt 60 km/h)
erstes Lieferjahr der Serie:
1940
Baujahr:  (1941?) Gruppe 42
Hersteller des Wagens:
MBA vormals O&K
Nummernreihe:
?


Kesseldaten:
Naßdampfkessel
Hersteller:
Gebrüder Scheidecker & Co.,
Tann im Elsaß
Fabriknummer:
1014
Baujahr:
1944
größte Dampfspannung:
~ 10 Bar
Kohlevorrat: 3,0 t , später 7,0 t
Wasser: 15 m3

erste Einsatzdienststelle: Berlin,
letzte Heimatdienststelle: BW Magdeburg,
danach Traditionsbahnbetriebswerk Stassfurt,
am 04.04.2004 an DG 41 096.

Mir bekannte erhaltene Wagen bzw. Heizkessel:
57 50 99-68 167-9
DG 41 096
57 50 99-68 168-7
Fränkische Museumseisenbahn (FME)
57 50 99-68 169-5

BSW Gruppe Thüringer Eisenbahnmuseum Arnstadt (THEMA)
Förderverein Bw Arnstadt (historisch) e.V.
Quelle: http://www.privat-bahn.de/
57 50 99-68 171-1
ex.
824 069,
ex.
700 296
(bis 01.07.1958)

Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde VSE,
Fabriknummer: 13684,
Baujahr: 1941,
Beschreibung unter:
http://www.bimmelbahn.de/pkurier/pkfahrz31.htm
57 50 99-68 173-7
Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF)
57 50 99-68 182-8
Traditionsbahnbetriebswerk Stassfurt (Kesselnr. 1000)
57 50 99-68 183-?

Eisenbahnmuseum Dieringhausen GmbH
Quelle: http://www.privat-bahn.de/
57 50 99-68 184-4

ab Ende 1998:
Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen e.V. (BEM)
57 50 99–68 188-5
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein,
ex. ECA Aschersleben.
Heizkessel
Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen
57 50 99 68 ???-?
EFW Walburg
57 50 99-68 172-9
Sichtung in Perleberg am 19.8.1990
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/bdw-dr/heizwg/heizwg.htm
72 603-4
ex. 50 80 99-43 561-4
ex. 51 80 99-43 561-3
  (~ seit 1970)
ex. DB 7112 Ffm
  (~ vor 1970)

Bahnhofswagen,
ex. Heizwagen, Neumünster.

ungelesene Literatur: 999 129 Merkblatt für Heizkesselwagen, DB

Dienst aa
60 50 99-01 710-1

Gattung Dienst aa, ex Cid-21, ex Di-21:
Ursprungsbestimmung: Zweiachsiger Personenzugwagen "Donnerbüchse" mit Platform und offenen Übergängen (Holzbauart).


60 50 99-01 710-1 per 15.02.71
ex 340-247 (letzte Heimat Nordhausen),
ex 80999 (Cid-21),
ex Erf 52548 (Di-21),
ex Erf 2632,
1922 Busch, Bautzen
(Quelle: DS-Online Wagenforum)
zum Seitenanfang



up (Geschwindigkeitstafel Lf 4)Fahrzeugtabelle 
An dieser Stelle werden Fahrzeuge und ihre charakteristischen Nenndaten tabellarisch aufgelistet,
 ohne auf konkrete
Eigentumsverhältnisse einzugehen.
Es handelt sich dabei um Fahrzeuge, die im Bahnhofsbereich von Klein Mahner anzutreffen sind,
oder dort in der Vergangenheit hinterstellt waren.


Triebfahrzeuge in Klein-Mahner
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller Baujahr /
Rekonstruk-
tion
Fabrik-Nr. Gattung /
Achsfolge
sonstiges








Smag1 Humbold DeutzMotoren AG Köln
1938

22936 F6M 517
B-dm
Kleinlok, rot,
Zugang 1991,
ex.SMAG Salzgitter,

Leistung: 100 PS, 110 PS
Dienstgewicht: 20t

Beim Loktyp Deutz-KHD gilt (ab 1933 - 1953)
F - stehender Viertakt-Reihen-Motor
6 - Anzahl der Zylinder
M - wassergekühlt
5 - Motorversion
17 - Kolbenhub in cm
http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/typen/typen_IV.htm

41 096
ex. 042 096-8 HK Öl
Krupp 1939 1918

Nummern-
reihe
1905 ...
1935
1'D1'h2 1958: Einbau Hochleistungskessel (HK, Öl)
letztes BW: Rheine
26.10.1977: ausgemustert
1977 an DG,
16.08.1996 HU Meiningen
2004 Fristablauf



Deutz
1940
33248
OMZ122 R
B
Zuckerfabrik Wendessen AG, Wendessen über Wolfenbüttel,
19xx Zuckerfabrik Hedwigsburg,
1978 Nordharzer Zucker AG, Werk Schladen "2",
1996 Dampflok-Gemeinschaft '41 096' e.V., Salzgitter-Klein Mahner,
Denkmal, Busbahnhof Hornburg/Kr. Wolfenbüttel (06.2004)
Lok in Hornburg (Sven Pape / J. Merte)
VPS

Deutz

OMZ122 R
B
Ladestrasse Kl. Mahner

ML 55 DEMAG 1941

B-dm
Goslarer Farbenwerke Dr. Hans Heubach & Co., Langelsheim
1979 -> Hornburg (DG 41 096), Braunschweig "169"
danach Klein Mahner,
1997 -> Denkmal Salzgitter-Bad.







WTB
37
KrM
1949
17576
Dh2t
Zugang 1982,
ex. Lok 37, Saarbergwerke



KHD 1954 55862 A4L514 R
B-dm
Zuckerfabrik Schladen AG, Schladen
/=> Nordharzer Zucker, Werk Schladen
/=> Werk Baddeckenstedt "2" (05.1987 vh)
/=> zurück an Werk Schladen "2" (01.1991, 10.1996 vh)
/1996 Dampflok-Gemeinschaft '41 096' e.V., "2" (03.2001)

Beim Loktyp Deutz-KHD gilt (ab 1933 - 1953)
A - stehender Viertakt-Reihen-Motor
4 - Anzahl der Zylinder
L - luftgekühlt
5 - Motorversion
14 - Kolbenhub in cm
http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/typen/typen_IV.htm
WTB
Lok 1 Henschel 1955
25013
C n2t ex. Zellstoffwerke Kelheim,
1988, Nov. 1989, Ausmusterung
Denkmal vor Landesmuseum in Braunschweig (4 Mon.),
danach DG 41 096
betriebsfähig
26.10.2002: Abnahme nach Fahrwerksaufarbeitung


"Betriebsnummer 1" Henschel 1955 25484 DH 240 B ex K&S, Grasleben (hellblau)
Nordharzer Zucker, Werk Schladen
Lokgewicht 32t,
Bremsgewicht 31t,
Druckluftbremse KmZ
"Auf Bundesbahn zugelassen"
Letzte HU: 08.1991
(zweiachsig mit Blindwelle und Kuppelstangen)

ex. VPS 210
LHB Salzgitter
1955
1965
3138
250Bex
B-dh
Diesellok,
bis 1990 Kokerei Ilsede der Preußag AG,
bis 1999 VPS
letztes BW SZ-Hallendorf,
Gewicht: 28t,
P 30t
G 17t
Bremse: Kbr.-GPmZ
Rev. 10.09.85
hellblau
ex. VPS ex. VT4 der VPS MAN 1956
(lt. Anschrift 1957)
143406 A'1'-dh 1986 an DLG
ex. VT1 der PIE bis 1971
150 PS

ex. DRE
VT 11




Lübben Süd

VS 111




323 225
ex. Köf 6470
KHD
1960
57328
B-dh
Zugang 1993,
Kleindiesellok

323 479-6 Henschel 1934 22199
DRB Kbe 4088
->DB
->'68 DB 321 007-7
->11.04.68 Ub. DB 323 479-6
+24.08.80
->'80 Erdölwerke Frisia GmbH, Emden (05.00 vorh.)
->Unirail , Standort Zechenbahnhof Piesberg, Osnabrück
->02.2007 DG 41096, Klein-Mahner







zum Seitenanfang












Personen- und Postwagen
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller Baujahr Fabrik-Nr. Gattung /
Achsfolge
sonstiges
Mitropa /
DSG
Mitropa/DSG 1005,
ex. DB
10005,
ex. DB
51 80 88-46 005-1

van der Zypen und
Charlier GmbH,
Eisenbahn- und
Maschinenfabrik,
Köln-Deutz
1929
WR4ü(e)-28 4-achs. Speisewagen
ex. DEW 45
ex.
50 80 29-13 222-4
ex. 72 334
Waggon u. Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz
WUMAG
1930

Bbu4y (e)
ex. B4ywe
By(e) 655
B4y-30/50
C4i-30
Bufettwagen,
an RAG I,
dann an DWE
12/2006 an DG 41 096
50 80 18-11 226-0
ex. 25 078

1930 oder 1931
A4üe
Ayse 604.0
A4ys-30/55
B4i-30

4-achs. Abteilwagen mit seitl. Durchgang,
4 Türen, offene Übergänge
WTB 2314
ex. DEW 1440
ex. 72 574
50 80 29-13 314-9
Gust.Talbot & Co m.b.H.
Aachen
1931
77851
B4ye
Bye 655
B4y-30/50
C4i-30
verkauft 1972 an Regentalbahn AG (Wagen II),
1987 an DEW, Rinteln (Wagen 40),
12/2006 DG 41 096
WTB 1640
ex. DB 117 640
Westwaggon Mainz 1933
D 2ik Packwagen / Barwagen
WTB 2271 Gielde,
ex.
50 80 28-11 271-4,
ex. 73 638

Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG,
Werk Köln-Deutz
Fahrzeugprogramm 1936/II;
Lieferjahr
1937
156466 [1] B4y
Bye 667
B4y-36/50
C4i-36
mindestens bis 1946 in München Hbf beheimatet [1]
06.12.1982 ausgemustert bei der DB
__.04.1994 Zugang DG 41096

WTB 2481
ex. DEW 1441
ex.
50 80 28-11 481-9
ex. 74 093
Waggon- & Maschinenfabrik Bautzen
1939

B4ye
Bye 667
B4y-36/50
C4i-36
HU 30.07.05
verkauft an NVAG P1 (1979),
dann an DEW, Rinteln (1991),
12/2006 an DG 41 096
51 80 89-43 550-8
ex.
51 80 89-11 550-6
ex.
10 820
ex.
73 855
Waggonfabrik Fuchs 1939 / 1952
WGyge 831.1
(C4i-36)
Überführung nach Klein-Mahner
am 25.02.2007

OHE WTB 2001 Celle Wegmann 1950
By (Bi) ex. OHE 2001,
 ab 1980 DEW
Gruppe Samba

OHE OHE 2003 Wegmann 1950
B4i (ABi) Heimatbahnhof Bleckede
ausgemustert,
ab 1980 DEW,
Gruppe Samba
D-WTB 75 80 23-20 033-3

ex.
WTB 3033
ex.
DB  87 033
AW (unbekannt) 1952
B3yg
Bauart Nr. 761
62 Sitzplätze,
3-achs.Umbau,
etwa 1982 an DG 41 096,
vormals Herr Düver,
Bad Lauterberg,
ex. Kleinbahn
Frankfurt - Königstein

WTB 5117

ex. BLME 369
ex.
60 80 99-23 204-8
ex. DB 37 117

AW Karlsruhe 1954


WG3yg
ex. AB3yg
Barwagen
in Aufarbeitung
2005 an DG
ex. VBV,
ex. SEF,  
Umbau zum WG 1992  SEF
WTB 3582
ex. 99 582 Nür
AW Karlsruhe 1954
BD3yg,
Bauart Nr. 766
24 Sitzplätze,
Anschriften am Längsträger:
UNT NA 19.9.73
REV WÜ 29.9.76
MZ 62927

26.01.77 ausgemustert bei der DB
ausgemustert '79
D-WTB 75 80 23-20 187-7

ex.
WTB 3187
ex.
DB  87 187 Kar
AW Neuaubing 1955

B3yg
Bauart Nr. 761
62 Sitzplätze,
3-achs.Umbau,  LüP13,3m
Der Wagen wurde vor Jahren
als Ersatz beschafft und vom AW Duisburg-Wedau übernommen.
R 2. 02.06.82
Im Bestand der DB am 31. Mai 1983: Ludwigshafen (Rhein).
03.10.1984 ausgemustert bei der DB
keine UIC Nr.

WTB 3436
ex. VBV (BLME) 360
ex. DB 89 436 Kar
AW Neumünster 1957
B3yge
(C3yg-54)
Bauart Nr. 761
62 Sitzplätze,
im Herbst 2003 an DG 41096,
Abgangsdatum DB: 30.10.85,
1983/84/85 BW Ludwigshafen,
R 2. 02.11.79

WTB 3437
ex. VBV (BLME) 361
ex. DB 89 437 Kar
AW Karlsruhe 1957
B3yge
(C3yg-54)
Bauart Nr. 761
62 Sitzplätze,
im Herbst 2003 an DG 41096,
Abgangsdatum DB: 30.10.85,
1983/84/85 BW Ludwigshafen,
R 2. 02.11.79

ex. VPS
12



??
Salzgitter-Hallendorf
Deutsche Bundespost


ab 1968: 
UIC-Nr.
50 80 00-12 008-1
postintern: 12 008

ab 1962:
fünfstellige Bezeichnung
12 008

bis 1961
PINT-NR. 4726 Han,
(Doppelbelegung der Wagennummer)

1938

Post -a/15
LüP: 16,30 m,
Drehzapfenabstand: 9,00 m,
Drehgestell: Görlitz III leicht, mit vierter Federung, 3600mm,
keine Übergänge,
Briefkasten (von außen zugänglich),
Ofenheizung (seitliche Klappe an Außenwand),
Baujahr: 1938-1944,
Nummernreihe: 4693...5300,
Eine UIC-Nummer erhielten 99 Wagen der DBP,
50 80 00-12 001 ... 102

Chronik:
Ort: Hannover (Han)
Indienststellung: 06/1938,
Bahnpostamt 16 Hannover,
Ausmusterung: 06.10.1977,
Kriegsschadgruppe 5 (Bhf. Wolfhagen)
19?? an DG 41 096.

vgl.: Modell: Dingler Spur N
Post 4-a/15,
LüP 16,30 m,
1. Bj. 1953
weitere erhaltene Fahrzeuge, Quelle Wagendatenbank DS-Online:
50 80 2777 Post
an Offenbacher Lokalbahn e.V. (OLB 2777)

Deutsche Bundespost


ab Mai 1968: 
UIC-Nr.
50 80 00-12 275-6
postintern: 12 275

ab 1962:
fünfstellige Bezeichnung
12 275

bis 1961
PINT-NR. 5834 Ffm
Credé
1950
30893

ab 1952
Post4 -bI/21,6

ab Nov. 1959
Post -a/21
D-Zug-Bahnpostwagen (21,6m) in windschnittiger Bauform (Vorkriegskonstruktion, aber ohne Schürze); Gattung -bI/21,6; Baureihe 1950 (geschweißte Ganzstahlbauart)

LüP: 22,90 m,
Drehzapfenabstand: 15,5m
Drehgestell: Görlitz III schwer,
keine Wagenübergänge,
Briefkasten (von außen zugänglich),
Baureihe: 1950,
Nummernreihe:
Credé: 5824...5843 (20 St.),
Westwaggon Mainz- Mombach: 5844...5854 (11 St.)

Sind die Wagen von Crede mit ihren fortlaufenden Post-Wagennnummern auch hinsichtlich der Fabrik-Nr. als fortlaufend einzustufen, so kann als Fa.-Nr. 30893 angenommen werden.

Chronik:
Ort: Frankfurt/M. (Ffm)
Indienststellung: 12/1950
Bahnpostamt 19 Frankfurt (Main),
Anstrich 05.74
Ausmusterung: 12.03.76
bis ca. 1982 Herr Düver, Bad Lauterberg,
um 1982 an DG 41 096.

erhaltene Fahrzeuge dieser Bauart:

1) Der nur einen Monat später (08.04.1976) ausgemusterte 5833 ist an den Museumsbahnverein Darmstadt-Kranichstein verkauft worden.
(12 274 Mz     2x     Credé 1950/30892     Post-a/21     ex DBP 5833)

2) 5834, DG 41096, s.o.

3)
Post-a/21
Drehgestelle: MD-50;
Verbleib: Wohnschlafwagen Verein "Brücke" e.V. (2006)
DB 60 80 99-11 134-6,
ex. 12 276, (03.12.1975 ausgemustert)
ex. DBP 5835

3) Wagen 12 277, Credé 1950/30895 Post-a/21,6
ex. DBP 5836,
MD-Drehgestellen;
Verbleib: BEM
Quelle: DS-Online, Wagenforum (DB-Mus. Nbg.)

4)
Post-a/21
ex DBP 5844,
10 001 Mchn,
ex. DB 60 80 99-25 693-5,
Verbleib: MEC Losheim,
Hersteller: Westwaggon Mainz-Mombach
Baujahr: 11.1950,
Ausgemustert: 06.07.1977,
zunächst mit Drehgestellen Görlitz III schwer,
dann mit Drehgestellen MD als 51 80 00-10 001-7,
umgebaut zum Bdw.

zum Seitenanfang





Dienstfahrzeuge, Dienst-  und Gerätewagen
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller Baujahr Fabrik-Nr. Gattung /
Achsfolge
sonstiges
VPS
7991



Gerätewagen
grau

DR 57 50 99-68 167-9

ca. 1931 bis 1943

Dienst Heizwagen,
letzte Heimatdienststelle BW Magdeburg,
danach Traditionsbahnbetriebswerk Stassfurt,
am 04.04.2004 an DG 41 096.
"Rev Le 28.6.87"
Anstrich "St 23.06.88"

DR 60 50 99-01 710-1 Busch, Bautzen 1922
Dienst aa
ex Cid-21
ex Di-21
LüP 13,92 m,
Drehzapfenabstand 8,5 m,
Kunze-Knorr-Bremse, Kk-GP

99-01 710 per 15.02.71
ex 340-247 (letzte Heimat Nordhausen),
ex 80 999
(Cid-21),
ex Erf 52548 (Di-21),
ex Erf 2632,
1922 Busch, Bautzen
(Quelle: DS-Online Wagenforum)

DR 60 50 99-01 716-8 Orenstein & Koppel 1922
Dienst aa
ex Cid-21a
ex Di-21a

LüP 13,92 m,
Drehzapfenabstand 8,5 m,
Kunze-Knorr-Bremse, Kk-GP

99-01 716 per 04.03.71
ex 340-234 (letzte Heimat Saalfeld),
ex 80 910
(Cid-21a),
ex Ost 52519 (Di-21a),
ex Ost 2313,
1922 Orenstein & Koppel

(Quelle: DS-Online Wagenforum)

DR 60 50 99-03 131-8 Hawa 1928

1958
General- reparatur,  RAW Halberstadt

Dienst aa
ex. Ci-28
LüP 13,92 m,
Drehzapfenabstand 8,5 m,
Kunze-Knorr-Bremse, Kk-GP,
Hzl, EIBI, Ohz

99-03 131 per 27.08.74
ex 24-26 032 (letzte Heimat Neustrelitz),
ex
341-262,
ex 83 342 Han,
ex Mag 41527 (Ci-28),
1928 Hawa

(Quelle: DS-Online Wagenforum)








DB
40 80 945 0161-1
ex. 30 80 ...
ex. DB 945 0161-1



Werkstattwagen 613
-> 5,84m <-
DB 40 80 945 0326-0
AW Potsdam

Werkstattwagen 613 Zugang DG: 05.03.2005
LüP 10,60 m,
-> 5,84m <- ,
(ex. Gls 205, Gs 204, Gbs ???)
DB
60 80 99-25 942-6
AW Potsdam

Bautruppführerwagen 424
ex. B3yg
Zugang DG: 05.03.2005
DB 60 80 99-26 262-8


Wohnwerkstattwagen
480
ex. B3yg
in BS
DB
60 80 99-26 352-7



Aufenthaltswagen 454
ex. B3yg








DB
30 80
974 0 023-5
(Esn734065--- Esn6650)
Krupp-Ardelt 1949 203150
ex. DB, BD Essen
Kranwagen Bauart 056
Tragkraft:     25t Dampfkran, 13,7m
Gewicht:     92 104 kg
Ausgemustert:     1979
Bw Bochum-Langendreer
DB
30 80
945 4 968-7




Schutzwagen
SKL
Bauart:
BZ 75-209
(Klv 51-9096)
Schöma, Diepholz (Bremen)
Christoph Schöttler Maschinenfabrik

1962 2591 ? B,
? A1
Eigengewicht 5,6t,
Zuladung 8t,
51 Km/h
LüP: 6300 mm
Motor / Typ: Deutz / F4L514
72 PS
hydraulischer Gelenkarm
SKL
Bauart: 531
(KLV 53)
Solinger Hütte GmbH
3418 Uslar/Hannover
1979 530729 B

03 0616-7
Kla 03
F.X. Kögel GmbH & Co.
Fahrzeugwerke Werk Bückeburg
1975
41-01536

ex. DB GB NETZ, NL Braunschweig
Gleiskraftwagenanhänger,
4,2t, Nutzlast 10t
70 Kmh





Gleiskraftwagenanhänger
03 0835-4
Bauart: 531




Gleiskraftwagenanhänger






Gleiskraftwagenanhänger,
ohne Seitenwand.








11 4172
Klv11, 110
FKF, Frankfurt/Main
1959
12568
Ba Draisine Kleinwagen
Draisine "Karl",
Zugang: 2002,
Aufarbeitung: 2003


12 4740
Klv12, D3
FKF, Frankfurt/Main 1959 12 511 BM – Draisine Kleinwagen
Draisine "Otto",
Zugang: 1986,
Aufarbeitung: 1991


47 (Typ) Draisinenbau Hamburg ca. 1920 unbekannt
Handhebeldraisine,
Zugang: 1999
DB




Kleinwagen Nr: Anhänger,
Art: Fahrbare Rottenunterkunft,
Heimatdienststelle: Bm 2 Göttingen,


97 51 63  503 60-6
SKL
ATLAS 1604 KZW 1987
164 S 30099
Zweiwegebagger mit
  Löffel (breit, schmal),
  Greifer (breit, schmal)
ex. Firma Bothe Teufelsmoor Baumaschinen GmbH,
2004 an DG 







zum Seitenanfang






Güterwagen
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller Baujahr Fabrik-Nr. Gattung /
Achsfolge
sonstiges
VPS
7930
Aktien-Gesellschaft
für Fabrikation von
Eisenbahn-Material
Goerlitz
1904


Flachwagen mit Bühne,
(Kesselaufbau)
9040 KG
->5,0m<-
Salzgitter Hallendorf

P.I.E. 0102



G10 grau
WTB
WTB 7919 [P]



Z Kesselwagen schwarz (Wasserwagen)
LüP: 8,8 m
Eigengewicht: 11 800 Kg

Deutsche Bundesbahn Bf. Wagen 63 161
ex.
DB 384 6 374

~ 1924
Beschriftung Achslagerdeckel:
"Huth-Werke 1924
Gevelberg i.W."


Rkmp 653
(SS 15)

Flachwagen,
LüP: 17,10 m,
Ladelänge: 15,10 m,

Pressblech Drehgestell,
Bauart "976 Pressblech Ci 149", 2000 mm
"Deutlicher unterscheidet sich davon die  Bauart
"976 Pressblech Ci 149", das ebenfalls ab 1912 zunächst für für den wesentlich längeren Schienenwagen nach Zeichnung "Ce 168" gebaut wurde. Hier sind die Ränder ("Flansche") der Seitenwangen nach außen gekantet, der innere Federbockträger weist eine rechteckige Form auf. .... und "976 Pressblech Ci 149" wurden wohl bis 1928 gebaut."


Zeichnungsnummer alt: Ce 168;
Zeichnungsnummer neu: 806.01.000.00.01
Sonderbauart     SSl     Köln

Reste der Anschriften am Längsträger:
Lüp.: 15,? m

911 062 5915
Untersucht Bww Bwg 6.8.81

Nummernreihe:
384 6 100 - 384 6 609

Bf.Wagen
63 649-8
ex.
01 80
508 1 612-5
DB Umbauprogramm
erstes
LieferJahr:
1959

Omm 46 Bergbremswagen
Unterhaltungsbw BW3
offener Güterwagen mit Bühne,
LüP: 10,4 m
Eigengewicht: 10 780 Kg
Lastgrenze 29t
Ladelänge: 8,7 m
Ladefläche: 24,0 m2
-> 5,4 m <-
Bremse: HiK-G
WTB WTB 7545-0
Bremen

erstes
LieferJahr:
1967

Gklms-u 207 LüP: 10,00 m
Eigengewicht: 11 500 Kg
-> 7 m <-
Nummernreihe:
113 8 870 ... 113 9 999
143 0 000 ... 143 3 999

WTB
D-WTB 49 80 7202 033-8
ex. 23 80 737 6 586-5
ex. DB 0 724 101
ex. DB 574 349

LHB Salzgitter-Watenstedt

Aufbauten:
GRAAFF GmbH Elze/Leine
1962


Kesselwagen (Ladegut Schweröl)
LüP: 8,8 m
Eigengewicht: 13 150 Kg

ex. VTG Hamburg







zum Seitenanfang






ehemalige bzw. nicht in Klein-Mahner stehende Fahrzeuge
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller Baujahr Fabrik-Nr. Gattung /
Achsfolge
sonstiges
Mitropa /
DSG
Mitropa / DSG 202
ex. 
50 80 06-50 202-6

Wegmann 1928
wahrscheinlich WLABüg oder WLAB4üg(e) 4-achs. Schlafwagen,
im Sommer 2006 verschrottet.
DB-Logo 1967 vorgesehen zur Umzeichnung in
DB 311 255-4
ex. DB Kö 0255
Gmeinder Mosbach 1937 1616 B / Kö I 07.05.1937: Abnahme als "Kö 0255"
07.09.1949: Übernahme durch DB "Kö 0255"
__.__.1967: vorgesehen zur Umzeichnung in DB "311 255-4"
21.10.1967: Ausmusterung
10.11.1967: an Beton- und Monierbau Stewing, Schwellenwerk Langelsheim, "1"
__.__.1992: an DG 41 096 e. V., Salzgitter,

April 2004: Dauerleihgabe der DG 41 096 an VEV e.V.
Werkbahn
KHD
1961
57186
C-dh
MS430
1998
ex. VW AG Beddingen (878622)
Werkbahn
Betr. Nr. 1 Henschel
1965
31121
B-dh, 240 PS
DH 360

Henning Welzel,
ex. Eisenbahnfreunde Weferlingen, (vh. in 2001)
ex. DG 41096 (ab 1996, vh. in 1998)
ex. Nordharzer Zucker, Werk Schladen
ex. Zufa. Östrum AG.
(zweiachsig mit Blindwelle und Kuppelstangen)
Lok in Weferlingen (J. Merte)






Kran, gelb, 2-achsig
DB 60 80 99-25 936-8


Wohnwerkstattwagen
480
ex. B3yg
Zugang DG: 05.03.2005
Abgegeben in 02.2009
zum Seitenanfang






Quellennachweis:

Literatur:


Referenz

Braun, Andreas, Högemann, Josef, u.a.: Bahn-Baureihe 1/94, Die "Ochsenlok", Baureihe 41, München: GeraNova Zeitschriftenverlag, 1994: Blatt: "DRG 2", "Deutsche Bundesbahn 8, 14" DG 41 096
orange Kenning, Ludger: Bahn-Nostalgie 2000, Nordhorn: Verlag Kenning, 2000: S. 94, 95 DG 41 096

Dr. Mühl, Albert: 75 Jahre MITROPA, Freiburg/Brsg.: EK-Verlag, 1992: DG 41 096,
Schlafwagen,
Speisewagen

Obermayer, Horst J.: Taschenbuch der Eisenbahn 1, Fahrzeuge und Bahntechnik, (2.Aufl.), Stuttgart: Frankckh`sche Verlagshandlung, 1977
-
dunkelgelb
Obermayer, Horst J., Deppmeyer, J.: Taschenbuch Deutsche Reisezugwagen, Deutsche Bundesbahn (1.Aufl.), Stuttgart: Frankckh`sche Verlagshandlung, 1978: S. 14, 119, 186
DG 41 096

Obermayer, Horst J., Deppmeyer, J.: Taschenbuch Deutsche Güterwagen, Deutsche Bundesbahn (1.Aufl.), Stuttgart: Frankckh`sche Verlagshandlung, 1980: S. 33 DG 41 096

Dr. Pabst, Martin u.a.: Eisenbahn Fahrzeug Katalog Band 3: Wagen, Bahn Extra Fahrzeug-Sonderheft, München: GeraNova Zeitschriftenverlag, >= 1994: Datenblatt Bauart Bghw ...
DG 41 096,
Bghw
olivgrün
Rogl, Hans.W.: Die Osthannoverschen Eisenbahnen, (1.Aufl.), Düsseldorf: Alba Publikation Alf Teloeken GmbH + Co KG, 1996:


Staab, Johann u.a.: Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 1/1980, Frankfurt a.M.: Konkordia GmbH für Druck und Verlag, Bühl , 1980: S 36
DG 41 096
violett
Theurich, W., Deppmeyer J.: Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv, Band 6.3,  Reisezugwagen deutscher Eisenbahnen, Speisewagen, Schlafwagen und Salonwagen, Düsseldorf: Lizenzausgabe Alba Publikation Alf Teloeken GmbH + Co KG, Transpress Verlag 1985: S. 22-25, A3
DG 41 096

Werner, Rudolf, Hölzer, Hans-Jochen: Das Bahnpostwagen-Buch, 1851 bis 1997, (2. erw. Aufl.), Frankfurt a.M.: Post Museums Shop GmbH, 2001: S. 144, 152, 160, 171, 184, 323, 334, 340, 400, 418
DG 41 096




Internet /Mail:



Referenz
[1]
Stoll, M.
durch Überlieferung


Berghoff, Will:
http://www.railforum.de/speisewagen/f_wr150.htm
DG 41 096,
WR4ü-28

Hartl, Rik: Bilder
DG 41 096,
MAN, VT 4

Jahn, Hermann
http://people.freenet.de/drehgestelle1/home.html
DG 41 096,
Flachwagen

Merte, Jens, u. A.:
08.2003
http://www.werkbahn.de/ DG 41 096,
Lokliste

Priesterjahn, Heinrich:
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/bdw-dr/heizwg/heizwg.htm DG 41 096,
Heizkesselwagen,
Kranwagen

Bückle, Alexander:
http://www.privat-bahn.de/
DG 41 096,
Fahrzeugliste

Schiffer, Viktor http://home.wtal.de/gueterwagen/Gueterwagen_der_Regelbauart.htm DG 41 096,
Flachwagen

Utecht, Jürgen:
http://www.utecht.de/ DG 41 096,
V31


http://www.dg41096.de/
DG 41 096

Hütter, Ingo: http://www.lokomotive.de/lokomotivgeschichte/d_home.htm
Lokdatenbank
Kleinlok
323 479-6

Koestner, Rolf:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?31,3483316
3yg Wagen

Bemerkungen:
rot
externe Quellenangaben: müssen noch geprüft werden oder stehen im Widerspruch zu anderen Angaben.
grün
eigene Annahmen: sind noch zu verifizieren

braun
DS-Online Wagenforum

sonstige Angaben lt. Wagenaufschrift bzw. DG


   

Fahrplanauszug Kbs 206
Fahrplanauszug vom Sommer 1950
der Kbs 206 Braunschweig - Altenbeken über die Relation Börßum Salzgitter. Es fuhren 16 bzw. 14 Züge.
Nur ein Zug in jeder Richtung hielt nicht in Klein Mahner, Gielde und  (Werla-) Burgdorf. 

zum Seitenanfang

Betriebstage der WTB
(Bitte beachten Sie hierzu die Webseite des Vereins)

Datum Ereignis Zug



















Beachten Sie auch die Hinweise auf der Seite Eisenbahntermine!

Weitere Hinweise:
Kontakt: Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V.
    - Internet: siehe Linklisten
    - Tel.: 05346 / 2333 an Sa. und Betriebstagen.

... nicht zu verwechselnde Abkürzungen: 
Warnetalbahn WTB,
Wutachtalbahn (WTB).

zum Seitenanfang

(C) , letzte Änderung 29.07.2009    Impressum